Im Sommer vom 24. bis 31. Juli 2025 besuchte uns wieder eine Bürgergruppe aus Plobannalec Lesconil in der Bretagne. So konnten wir unsere bereits seit 11 Jahren bestehende Freundschaft weiter vertiefen.
Eine 20-köpfige Bürgergruppe aus Plobannalec-Lesconil, darunter 7 Jugendliche und der stellvertretende Bürgermeister, reisten nach Glienicke. Den Aufenthalt organisierte der private Verein: Amis de France. Wie bisher immer konnten wir alle Gäste in Familien unterbringen, damit sie unser Alltagsleben kennenlernen.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Wir eröffneten den Aufenthalt mit einem Brunch im Sportbistro, auf das sportliche Aktivitäten folgten. Der SV Glienicke stellte hierzu Sportmöglichkeiten bereit, so konnten wir Volleyball spielen, Schießen und Kegeln. Danach fuhren die Jugendlichen mit einem Feuerwehrauto durch Glienicke, während die Erwachsenen zu Fuß unterwegs waren, sich an den Bildern in der Rathausgalerie erfreuten und den Nachmittag bei der Familie Tabatt ausklingen ließen.
An den folgenden Tagen erkundeten wir Berlin und Oranienburg: Auf dem Programm standen auf Wunsch unserer französischen Freunde das ägyptische Museum, der Reichstag, das Brandenburger Tor, das Humboldt Forum, Checkpoint Charlie, der Atombunker der Berliner Unterwelten, der Tränenpalast und die Mauergedenkstätte. Außerdem besuchten wir auch das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen. Die Jugendlichen konnten danach auf dem Bernsteinsee Wasserski fahren.
Am Wochenende und an den Abenden gab es genügend Zeit, um unsere Freundschaft mit individuellen Ausflügen und Gesprächen in den Familien zu vertiefen. Besonders ausgelassen ging es bei unserem Abschiedsabend im Sportbistro zu. Hier wurden viele neue Kontakte geknüpft, auch zwischen den Gastgebern untereinander. Zwei Gastmütter waren von unseren Aktivitäten so begeistert, dass sie spontan in unseren Verein eintraten.
Einige Fotos stellen wir schon einmal in unserer Fotogalerie zur Verfügung. Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen folgen.
Wolfgang Crasemann